Aus der Realtà Mapei Nr. 14 - 21.04.2020
2019 hat die grüne Welle ihren Höhepunkt erreicht und uns alle zum Nachdenken angeregt. Auch Mapei zeigt Verantwortung und ergreift Massnahmen zum Schutz der Umwelt. Der Anfang ist gemacht, um mit dem gesellschaftlichen Wandel Schritt zu halten.
Die grüne Welle hat 2019 ihren Höhepunkt erreicht und regt uns alle dazu an, uns kritisch mit unserem Lebensstil und Konsum auseinanderzusetzen. Auch Unternehmen müssen ihre Funktionsweise überdenken, um sich langfristig zu behaupten und für ihre Kunden glaubwürdig zu bleiben.
Die Baubranche ist bei Weitem kein ökologischer Musterschüler: Sie verursacht hohe CO2-Emissionen, erzeugt Tonnen von Abfällen und ist sehr energieintensiv. Das lässt Mapei nicht unbeeindruckt. Auch wenn Mapei noch ganz am Anfang steht, hat sie national und international bereits einige Massnahmen ergriffen, die erste Früchte tragen.
Die Mapei-Gruppe forscht bereits seit vielen Jahren an der Entwicklung umwelt- und gesundheitsverträglicher Produkte und Technologien. 70 % der F&E-Investitionen fliessen in die Entwicklung nachhaltiger, umweltfreundlicher Produkte. 2018 hat Mapei 35 Millionen Euro in die Forschung und Entwicklung investiert. Ausserdem entwickelt sie immer mehr umwelt- und anwenderfreundliche Produkte und lässt diese von anerkannten, unabhängigen Stellen zertifizieren, um ihren Kunden bedarfsgerechte Lösungen zu bieten.
Vor Kurzem wurde Mapei in Italien für ihre Nachhaltigkeitsanstrengungen mit zwei Preisen ausgezeichnet.
Die Auszeichnungen
|
Nachhaltigkeitspreis 2019 – Ecomondo-Messe, Rimini (IT) Mit diesem Preis werden nachhaltige Produkte, u. a. in der Kategorie «Kreislaufwirtschaft», ausgezeichnet. Ziel ist es, Best Practices eine Bühne zu bieten und diese zu fördern. Mapei wurde für ihr Produkt Re-Con Zerø Evo mit dem ersten Preis in der Kategorie «Kreislaufwirtschaft» ausgezeichnet. Mit Re-Con Zerø Evo wird Restbeton direkt im Fahrmischer zu gekörntem Stoff aufbereitet, der als Zuschlagstoff für Beton wiederverwendet werden kann. Dadurch fällt weniger Abfall an. |
CONAI-Preis 2019 – Auszeichnung nachhaltiger Verpackungen Mapei wurde beim CONAI-Preis des italienischen Verpackungskonsortiums (Consorzio nazionali imballaggi) 2019 für folgende Massnahmen ausgezeichnet:
|
«Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Bestandteil der Entwicklungsstrategie von Mapei. Wir forschen laufend an der Entwicklung nachhaltiger Lösungen, auch bei unseren Verpackungen, um weniger Plastik zu verwenden.»
Mapei ist in Sachen Nachhaltigkeit auf einem guten Weg und baut ihr Engagement für die Umwelt Jahr für Jahr weiter aus. Die Beschaffung von Rohstoffen, der Wasser- und Energieverbrauch und das Recycling werden im Hinblick auf ihre Ökobilanz sorgfältig geprüft. Wir lernen immer mehr dazu, passen unser Verhalten entsprechend an und streben dadurch eine umweltfreundlichere Unternehmensführung an.
Zertifizierte Produkte
|