Aus der Realtà Mapei Nr. 25 - 11.09.2025
Vor der malerischen Bergkulisse in Davos thront ein Hotel, das mehr als nur eine Unterkunft ist – es ist ein lebendiges Stück Geschichte. Ursprünglich im Jahr 1901 als Lungensanatorium erbaut, wurde es von den katholischen Schwestern des Instituts St. Josef aus Ilanz geführt. Sie widmeten ihr Leben der Pflege und Heilung der Patienten, die in der klaren Bergluft Linderung suchten. Mit der Zeit wuchs die Heilstätte und wurde um verschiedene Einrichtungen erweitert. Dank seiner sonnigen Hanglage in Davos Platz entwickelte sich das Sanatorium zu einem beliebten Treffpunkt für Gäste aus aller Welt. Die heilende Atmosphäre und die atemberaubende Aussicht zogen Menschen an, die nicht nur Erholung und Genesung, sondern auch Ruhe und Inspiration suchten.
Im Jahr 2007 begann ein neues Kapitel in der Geschichte dieser besonderen Unterkunft. Die Davos Klosters Bergbahnen übernahmen das Anwesen und verwandelten es in ein stilvolles Mountain Hotel. Trotz der modernen Einrichtung blieb der historische Charme erhalten, und das Hotel wurde zu einem Symbol für die Verbindung von Tradition und Moderne. Heute steht das Hotel für ein Zeugnis der Zeit, ein Ort, an dem die Vergangenheit auf die Gegenwart trifft und Geschichten von Heilung, Gastfreundschaft und Innovation erzählt werden.
Das Hotel Joseph’s House im historischen Jugendstil wurde mit viel Liebe zum Detail in den Jahren 2023 und 2024 umgebaut. Im Rahmen der Renovationsarbeiten wurden unterschiedliche Verlegungsarbeiten durchgeführt, wobei verschiedene Mapei-Produkte für die Verlegung des Linoleums und des Parketts eingesetzt wurden. Zuerst wurden die Untergründe mit Eco Prim T Easy grundiert, einer gebrauchsfertigen und sehr emissionsarmen Dispersionsgrundierung. Anschliessend wurde die faserarmierte, schnell erhärtende Holzbodenspachtelmasse Fiberplan aufgetragen, die eine Spachtelung ohne Armierungsgewebe ermöglicht. Die Verklebung des Parketts erfolgte mit dem Polymerklebstoff Ultrabond Eco S948 1K, der durch seine einfache Verarbeitung überzeugt und als sehr emissionsarm zertifiziert ist. Für die Verlegung des Linoleumbelags kam der speziell für Linoleum geeignete Klebstoff Ultrabond Eco 530 zum Einsatz. Er zeichnet sich nicht nur durch seine hohe Anfangshaftung (auch im nassen Zustand) aus, sondern ist auch einfach und geschmeidig im Auftrag und eignet sich für Stuhlrollen. Zudem wurde in der Bibliothek zusätzlich zu diesen Produkten noch die trittschalldämmende Entkopplungsmatte Unireno NG in einer Dicke von 4 mm eingebaut, die sich speziell für kritische und rissgefährdete Untergründe eignet.
Wir möchten uns herzlich für die angenehme Zusammenarbeit mit allen Projektbeteiligten bedanken und haben die letzte Renovierungsetappe von August bis Dezember 2025 mit viel Freude in Angriff genommen. Mapei ist stolz, an der Renovation dieses geschichtsträchtigen Hotels mitwirken zu dürfen. Möge unser Beitrag ermöglichen, dass im Hotel noch viele weitere Geschichten geschrieben und so die Traditionen weitergegeben werden.
| Bereich | Innenböden |
|---|---|
| Standort | Davos, Schweiz |
| Projektart | HOTEL |
| Durchgeführte Arbeiten | Umfassende Renovation des Hotels, Lieferung von verschiedenen Mapei-Produkten für die Verlegung der Linoleum- und Parkettböden |
| Baubeginn und -ende | 2023/2024 |
| Art der Anwendung | Bodenbeläge |
| Auftragnehmer/Generalunternehmen | Lazzarini AG, Chur | Coire |
| Ausführer/Verarbeiter | Inevo AG, Chur | Coire |
| Architekt/Planer | BGS & Partner Architekten AG, Rapperswil |
| Projektverantwortliche(r) | Jonas Schick, Inevo AG, Chur | Coire |
| Fotos | Davos Klosters Bergbahnen AG |
| Technischer Verkaufsberater MAPEI | Dani Graber |
Sie wollen wissen, was es Neues gibt bei Mapei?
Melden Sie sich einfach für unseren Newsletter oder unser Magazin Realtà Mapei an.
Copyright © 2025 MAPEI SUISSE SA. Alle Rechte vorbehalten
MAPEI SUISSE SA, Route Principale 127, 1642 Sorens (Schweiz)