Aus der Realtà Mapei Nr. 25 - 11.09.2025

Sichere Wasserversorgung für die Zukunft

Das Reservoir Menzlen versorgt die Talzone Menzlen mit Trinkwasser und besteht aus zwei Wasserkammern mit jeweils rund 2290 m3 Fassungsvermögen. Das Reservoir wurde 1957 erbaut und die Speisung erfolgt über das Pumpwerk Geissberg, das mit zwei Pumpen ausgestattet ist, die jeweils eine Fördermenge von 360 m3/h leisten.

Im Rahmen der Sanierung des Wasserreservoirs Menzlen wurden die beiden Wasserkammern umfassend instandgesetzt und beschichtet. Die Arbeiten orientierten sich an den geltenden Normen und Richtlinien, insbesondere der SVGW-Richtlinie W6 sowie der EN 1504-3 und erfolgten gemäss den Vorgaben der St. Galler Stadtwerke. 

Zunächst wurden die bestehenden Betonoberflächen an Wänden, Säulen, Boden und teilweise an der Decke mittels hydrodynamischen Abtrags von den bestehenden Beschichtungen und der Zementhaut befreit. Ziel war es, einen tragfähigen und sauberen Untergrund zu schaffen. Anschliessend erfolgten eine sorgfältige Nachreinigung sowie die fachgerechte Entsorgung des abgetragenen Materials.

Schadhafte und lose Betonteile wurden entfernt. Die partielle Instandsetzung erfolgte mit Mapegrout Easy Flow, einem strukturellen Instandsetzungsmörtel der Klasse R4 gemäss EN 1504-3, welcher eine dauerhafte und tragfähige Reparatur des Betons ermöglicht. Zusätzlich wurden in jeder Kammer drei Wanddurchführungen erneuert. Diese Arbeiten umfassten Kernbohrungen, den Einbau von Chromstahl-Formstücken sowie die wasserseitige Abdichtung mittels Mapeband Flex Roll-Bändern.

Nach Abschluss der Vorarbeiten wurden die Oberflächen der Wasserkammern mit Planiseal DW beschichtet – einer für den Einsatz in Trinkwasserbehältern zugelassenen, hygienisch einwandfreien und chemisch beständigen DIchtschlämme. Die Hydrolysebeständigkeit und Chloriddichtheit machen das Produkt zum idealen Verbündeten für den Oberflächenschutz von Wand- und Deckenflächen in Trinkwasserbehältern oder für Betonbauteile in Brunnen oder Anlagen zur Trinkwasseraufbereitung.

Die Instandsetzungsmassnahmen im Wasserreservoir Menzlen gewährleisten eine dauerhafte, betriebssichere und den aktuellen Anforderungen entsprechende Nutzung der Wasserkammern. Dank der konstruktiven Teamarbeit und der hohen Fachkompetenz aller Beteiligten konnte das Projekt erfolgreich umgesetzt werden, wobei stets die Anforderungen an Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit beachtet wurden.

Wir haben für Sie einen Blick hinter die Kulissen bereit: In unserem Interview mit dem Brunnenmeister, dem Polier und dem Bauführer der Baustelle erfahren Sie unter anderem, welche Faktoren bei der Materialwahl im Bereich Trinkwasser entscheidend sind und wie gewährleistet wird, dass die technischen Anforderungen eingehalten werden.

In diesem Artikel erwähnte Produkte

Newsletter / Realtà Mapei

Sie wollen wissen, was es Neues gibt bei Mapei?
Melden Sie sich einfach für unseren Newsletter oder unser Magazin Realtà Mapei an.