Aus der Realtà Mapei Nr. 24 - 16.05.2025
1. Generelle Vorgaben
In wasserbeanspruchten Innenbereichen sind Böden vollständig abzudichten. An Wänden betrifft dies die Bereiche mit Spritzwasserbelastung. Die abzudichtenden Flächen sind gemäss den Grafiken rechts zu bestimmen. Bei freistehenden Bade- und Duschwannen sollte geprüft werden, ob auch ausserhalb des eigentlichen Nassbereichs eine Abdichtung notwendig ist.
Wandabdichtungen
Die Abdichtung muss seitlich mindestens 30 cm über den Spritzbereich hinausreichen. Abzudichtende Wandflächen sind raumhoch zu planen. Bei überhohen Räumen sind die Wandflächen auf mindestens 30 cm über die oberste Entnahmestelle abzudichten. Alle senkrechten Anschlüsse sind mit einem Dichtband mindestens 5 cm und bei Schwimmbeckenumgängen mindestens 1 m aufzuborden.
2. Schnittbeschädigungsschutz bei elastischen Fugen
Unter elastischen Fugen in Nutzschichten ist ein mechanischer Schutz zur Vermeidung von Beschädigungen der Abdichtungsebene vorzusehen, z. B. aus einem durchgehenden rostfreien Metallband. Der Schnittbeschädigungsschutz muss dem Druck eines üblichen Cuttermessers standhalten. Hier bietet Mapei mit dem Mapeband Safe eine sichere und einfach zu verarbeitende Lösung. Der Schnittschutz ist auf dem Dichtband (mit einem oder zwei Schnittschutzstreifen) werksseitig integriert und somit beides in einem.
In der Norm SIA 271/1 sind die minimalen Schichtdicken je nach Material definiert:
Sie wollen wissen, was es Neues gibt bei Mapei?
Melden Sie sich einfach für unseren Newsletter oder unser Magazin Realtà Mapei an.
Copyright © 2025 MAPEI SUISSE SA. Alle Rechte vorbehalten
MAPEI SUISSE SA, Route Principale 127, 1642 Sorens (Schweiz)